Der Diesel für Vieles und Jeden
Als kompetenter Partner in der Region beliefern wir Industrie, Gewerbe, Transportunternehmen, Baustellen und landwirtschaftliche Betriebe. Unser Service wird individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt.
Die Qualität des Diesels entspricht den Anforderungen der DIN EN 590 und ist in allen PKW- und LKW-Fahrzeugen oder anderen Diesel betriebenen Geräten einsetzbar. Der Schwefelgehalt liegt bei max. 10 mg/kg. Da diesem Diesel 7 % biogene Anteile beigemischt sind, wird dieses Produkt auch als „B7“ bezeichnet.
Je nach Jahreszeit können wir Ihnen Dieselkraftstoff mit verschiedenen Kältebeständigkeiten anbieten:
Übergangsdiesel: – 13°C
Sommerdiesel: – 2°C
Übergangsdiesel: – 13°C
Winterdiesel: – 22°C (siehe auch Arktikdiesel – 30°C)
Ab wann wir Ihnen welchen Diesel anbieten können, erfahren Sie von uns telefonisch.
Sie erhalten von uns auch Diesel in Premium-Qualität
Dem Diesel werden Additive beigefügt, um die Produkteigenschaften noch zu verbessern.
Starke Leistung für jede Menge Kilometer. Ein Motor, der den Treibstoff effizienter und sauberer verbrennt, setzt auch weniger Emissionen frei und ist damit auch besser für die Umwelt. Und im Vergleich zu herkömmlichem Diesel bringt Sie eine Tankfüllung auch deutlich weiter.
Die Vorteile von Premium Diesel im Überblick:
Biofreier Diesel – Die beste Qualität, die wir Ihnen bieten können.
Der biofreie Diesel (ebenfalls genormt nach DIN EN 590) enthält keinerlei Biokomponenten, die bei längerer Lagerdauer Ablagerungen bilden und die Funktionalität des Fahrzeugs oder Geräts beeinträchtigen können. Die Kältebeständigkeit geht von -12° Grad in wärmeren bis zu -30°C in kälteren Jahreszeiten. Daher eignet sich diese Qualität auch für Fahrzeuge und Maschinen mit längeren Stillstandzeiten. Einsetzbar ist der biofreie Diesel in allen PKW, LKW, Bau- und Landmaschinen und Oldtimern.
Die Vorteile von Biofreien Diesel:
Der Kraftstoff aus der Natur
Beim Bio-Diesel können wir Ihnen reinen Bio-Diesel (B100) anbieten.
Der Diesel enthält keine mineralölanalytischen Bestandteile und ist nach DIN EN 14214 genormt
Die Herstellung erfolgt durch Pflanzenöl mit Methanol und dem Hinzufügen von Wärme. Hierbei entsteht Roh-Biodiesel, der anschließend mehrfach aufbereitet wird, um das gewünschte Endprodukt „B100“ zu gewinnen.